Auszeichnungen für BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung findet national und international hohe Anerkennung. Auf dieser Seite informieren wir über wissenschaftliche Auszeichnungen, die für besondere Leistungen an Mitarbeitende des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung verliehen wurden.

Auszeichnungen

  • 2022: Posterpreis der Europäischen Gesellschaft für Kontaktdermatitis für BfR-Wissenschaftlerin Franziska Riedel

  • 2021: BfR-Tierschutzbeauftragte Dr. Beryl Eusemann mit dem Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung ausgezeichnet

  • 2020: „Young Scientist Toxicology Award“ für BfR-Wissenschaftlerin Dr. Ines Schreiver

  • 2020: Bester Kurzvortrag: Auszeichnung für zwei BfR-Wissenschaftlerinnen

  • 2017: „Knochen-on-a-chip“: Wissenschaftliches Poster des BfR zu Alternativen zum Tierversuch ausgezeichnet

  • 2017: Auszeichnung für BfR-Kooperationsprojekt zu neuen molekularen Mechanismen in der Toxikologie

  • 2014: Heinrich-Stockmeyer-Wissenschaftspreis 2014 für Dr. Helen Stahnke

  • 2011: BfR-Wissenschaftler erhält internationalen Tierschutz-Forschungspreis

  • 2010: Professor-Niklas-Medaille für BfR-Vizepräsidenten Prof. Dr. Reiner Wittkowski

  • 2009: Poster-Preis der Gesellschaft der Deutschen Chemiker für Marianne Klötzel

  • 2009: „Officier du Mérite d’Agricole“-Orden für BfR-Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Wittkowski

  • 2008: Poster Award Linz für BfR-Wissenschaftler

  • Officier du Mérite d’Agricole-Orden für BfR-Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Wittkowski

  • 2007: Center for Alternatives to Animal Testing Recognition Award für Dr. Horst Spielmann

  • 2006: „Meinhard von Pfaundler Präventionspreis 2006“ für Professor Dr. Hildegard Przyrembel

  • 2005: Doerenkamp-Zbinden-Tierschutzpreis für Dr. Manfred Liebsch

  • 2005: Stockmeyer Wissenschaftspreis für Dr. Jan-Alexander Lienau

  • 2005: „Elsevier Reproductive Toxicology Award“ für Dr. Andrea Seiler

  • 2005: „SIMSUG Students Prize“ für BfR-Nachwuchsforscherin Melanie Lang

  • 2003: Verleihung des Ordens "Chevallier de l'Ordre du Mérite Agricole" der Französischen Regierung an Professor Dr. Reiner Wittkowski

  • 2003: Rumänischer Orden "Pentru Merit" für Professor Dr. Reiner Wittkowski