BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Arbeitsgruppe zur Fortentwicklung von Prüfmethoden zur Chemikalienbewertung bei der OECD

Zur besseren fachlichen Arbeit bei der Entwicklung, Bewertung und Abstimmung neuer Prüfrichtlinien oder der Überarbeitung bestehender Dokumente der OECD zu Prüfverfahren wurde im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet.

In der Arbeitsgruppe wird die wissenschaftliche Kompetenz des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zu regulativen toxikologischen Prüfungen zusammen geführt. Hier werden die Aufgaben und Ziele der deutschen Beiträge und Aktivitäten des nationalen Koordinators der OECD für Prüfverfahren zur Gefahrenbewertung von Chemikalien besprochen. So fließen alle Ansprüche aus den verschiedenen Bereichen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und die Erfahrungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung mit dem Vollzug von Vorschriften zur Chemikaliensicherheit ein. Dies sind beispielsweise Erfahrungen aus Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden sowie Abläufe unter REACH.

Neue Prüfmethoden sollen nicht nur verbesserten Aussagen zur Gesundheitsgefahr von Chemikalien dienen. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung strebt sowohl bei der Überarbeitung bestehender als auch bei der Entwicklung neuer Prüfmethoden eine Reduzierung der Tierversuchszahlen und des Leidens der Tiere bzw. den Ersatz von Tierversuchen durch Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen an.

Mehr erfahren