Kategorie Wissenschaftsberichte

Leitfaden: Anwendung von KI-Methoden in Arbeitsbereichen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und JKIkurz fürJulius Kühn-Institut Gemeinsamer Bericht von BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und JKIkurz fürJulius Kühn-Institut

Darum geht es:

Die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) ist für Institutionen wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) und das Julius Kühn-Institut (JKIkurz fürJulius Kühn-Institut) eine Voraussetzung zur Ausschöpfung von Innovationspotenzialen. Beide Forschungseinrichtungen arbeiten mit großen Datenmengen, insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit, Toxikologie, Züchtungsforschung, Pflanzenschutz, dem Schutz von Versuchstieren und Risikobewertung. Die Einführung KI-basierter Systeme wird die Arbeitsweise beider Einrichtungen nachhaltig verändern und somit auch Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld und die Arbeit der Beschäftigten haben. In diesem Transformationsprozess sind auch Risiken von KI-Technologien abzuwägen, da eine Reihe gesetzlicher Vorschriften sowie ethische und normative Vorgaben einzuhalten sind. Im Oktober 2021 wurde das Digitalisierungslabors für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (DigiLab-ELV) als Pilotprojekt durch das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und JKIkurz fürJulius Kühn-Institut ins Leben gerufen um fach- und behördenübergreifende Lösungen der Informationstechnologie (IT) zu erarbeiten. Der vorliegende Leitfaden wurde in dessen Rahmen erarbeitet und soll eine Orientierung zur Anwendung von KI-Methoden in der Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, in regulatorischen Verfahren und in der Kommunikation in den Arbeitsfeldern des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und JKIkurz fürJulius Kühn-Institut geben. Dabei wird das gesamte Spektrum von KI-Technologien einschließlich der sogenannten „generativen KI“ betrachtet. In Ergänzung zu hausinternen Detailregelungen soll der Leitfaden richtungsweisend für eine menschenzentrierte, sichere und effiziente Einführung von KI-Methoden in den zwei Institutionen sein.