Mikroplastik im Gehirn? BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bewertet neue Studie – bislang keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken
In einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie berichten Forschende, Mikroplastik im Gehirn Verstorbener nachgewiesen zu haben. Die Untersuchung wird in der Wissenschaft kontrovers…
Kategorie
Fragen und Antworten
Chlorat in Lebensmitteln
Chlorate sind Salze der Chlorsäure. Natrium- und Kaliumchlorat wurden in der Vergangenheit vor allem zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. In der EU ist der Einsatz von Chlorat als Wirkstoff in…
Kategorie
Mitteilungen
Moldau und Deutschland: Gemeinsame Erklärung für mehr Lebensmittelsicherheit
Am 8. Juli 2025 besuchte eine moldauische Delegation das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung).
Nachfolgend hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) Fragen und Antworten zur Vermeidung von lebensmittelbedingten Erkrankungen zusammengestellt, damit die vorbereiteten Speisen bekömmlich…
Kategorie
Fragen und Antworten
Geschirr mit PTFE-Antihaftbeschichtung: Gesundheitsbeeinträchtigungen nicht zu erwarten
Kategorie
Mitteilungen
Fliegenpilzgift: Gesundheitliche Risiken muscimolhaltiger „Fruchtgummis“ – Kinder sind besonders gefährdet
Derzeit werden vermehrt Erzeugnisse im Handel angeboten, die an Fruchtgummis erinnern, jedoch das berauschende Fliegenpilzgift Muscimol enthalten. Erhältlich sind die Produkte hauptsächlich in…
Slush-Ice-Getränke mit Glycerin: Erfrischung kann unerwünschte gesundheitliche Folgen haben
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat Messwerte von Glycerin in Slush-Ice-Getränken, auch bekannt als „Slush“ oder „Slushy“, gesundheitlich bewertet und dazu ausgewählte Fragen und…
Kategorie
Presseinformationen
Mit Wissen gegen gesundheitliche Risiken
„Von Fachleuten für Fachleute“ – unter diesem Motto startet die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Summer Academy in die 13. Runde.
Kategorie
Fragen und Antworten
Näher erklärt: BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung beantwortet im Folgenden häufig gestellte Fragen zu den BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen.
Kategorie
Fragen und Antworten
Trifluoressigsäure (TFA) in Wein – Wie gelangt die Chemikalie ins Glas? Besteht ein Gesundheitsrisiko?
Laut Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Weine Rückstände von Trifluoressigsäure (TFA) auf. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat eine erste Einschätzung…
Kategorie
Presseinformationen
Zwischen Hype und Halbwissen: Häufige Irrtümer rund um Nahrungsergänzungsmittel
Neue Ausgabe des BfR2GO-Wissenschaftsmagazins mit Schwerpunkt Nahrungsergänzungsmittel erschienen