Sie befinden sich hier:
Fachgruppe Steuerung der Verfahren und Bewertungsstrategien
Die Fachgruppe koordiniert die fachliche und organisatorische Arbeit der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit. Wesentliches Ziel ist der Erhalt und die Fortentwicklung des chemikalien- und produktorientierten Verbraucherschutzes auf hohem Niveau.
Der Fachgruppe obliegt die Koordination und Gesamtbewertung der Stellungnahmen und Risikobewertungen der Abteilung, die Koordination der abteilungsinternen Forschungsaktivitäten sowie die Steuerung und Gesamtbewertung der gesundheitlichen Bewertung von Chemikalien nach dem Chemikaliengesetz.
Im Rahmen der Verfahren nach REACH, CLP und GHS umfaßt dies die Eingangsverwaltung, wissenschaftliche Vorprüfung und Steuerung der Anfragen und Stellungnahmen zu humantoxikologischen Fragestellungen. Die Fachgruppe stimmt die betreffenden Vorgänge außerdem terminlich und fachlich ab, betreibt notwendige Fachrecherchen und fertigt Ausgänge und Berichte. Darüber hinaus begleitet die Fachgruppe Vorgänge zur Produktsicherheit fachgruppen- und abteilungsübergreifend.
Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Gesamtbewertung koordiniert, initiiert und betreibt die Fachgruppe zudem Forschung zu Themen der Chemikalien- und Produktsicherheit. Derzeitige Forschungsschwerpunkte innerhalb der Fachgruppe sind dabei Fragen zur Nanotoxikologie, zu potentiellen endokrinen Disruptoren, zum Stoffwechsel von Xenobiotika auf der menschlichen Haut und zu mechanistischen Aspekten der Toxikologie. Die Arbeiten finden im akkreditierten Laborbereich der Abteilung statt und profitieren maßgeblich von der abteilungsspezifischen Interdisziplinarität zwischen Toxikologie und Analytik als auch von einer hochgradigen nationalen und internationalen Vernetzung.
Weitere Schwerpunkte sind die konzeptionelle Erarbeitung neuer Bewertungskonzepte sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien zur Risikobewertung von Stoffen, Zubereitungen und Produkten sowie zur Fortentwicklung von Prüfmethoden bzw. Prüf- und Bewertungsstrategien.
Sonstige Dokumente
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
01.03.2023 Druckversion, Stand
|
Das Organigramm des Bundesinstituts für Risikobewertung |
116.4 KB![]() |