Preis für das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Magazin – Was wir bewegen Die interne Institutszeitschrift erhält BCM Award in Silber
Eine schöne Nachricht zum Jahresende: Das „BfR-Magazin – Was wir bewegen“ wurde mit dem Best of Content Marketing Award in Silber ausgezeichnet. „Eine positive Überraschung“, so die Jury in der Begründung für die Verleihung des Preises in der Kategorie „Interne Regelkommunikation“. Gelobt wurden insbesondere die Nähe und inhaltliche Beteiligung der Zielgruppe, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung.
Die Auszeichnung ging an die Ausgabe „Zu den Akten“ vom Oktober 2023. Der BCM Award ist ein Preis für Corporate Publishing Produkte in Deutschland. Er berücksichtigt bei den Einreichungen nur Publikationen aus Marketing und Unternehmenskommunikation, die einen starken inhaltlichen Kern haben und nicht rein werblich sind. Ausrichter der BCM-Awards ist das Content Marketing Forum (CMF), der Verband der Content Marketing Expertinnen und Experten im deutschsprachigen Raum.
Eine der zentralen Aufgabe des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung ist die wissenschaftliche Risikobewertung. Doch es arbeiten nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Haus. Mit dem internen „BfR-Magazin – Was wir bewegen“ sollen möglichst viele der mehr als 1.000 Beschäftigten sichtbar gemacht werden. Neben einer größeren Reportage bietet das Magazin deshalb viele kleinere Geschichten aus dem Institut sowie einen bunten Mix aus Zahlen, Infos und Tipps
rund um die Arbeit. Besonders dabei ist, dass viele Beiträge von den Beschäftigten selbst recherchiert und geschrieben werden. Zusätzlich zu einer kleinen Printauflage werden die Beiträge im Intranet veröffentlicht.
Das erste BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Magazin ist im Jahr 2010 erschienen, im Rahmen des Magazinrelaunchs im Jahr 2022 hat das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung eine Umfrage unter den Mitarbeitenden durchgeführt. Das Ergebnis: Insgesamt gefällt das Magazin drei Viertel der Teilnehmenden sehr gut bis gut. Es ist für viele ein wichtiger Bestandteil in ihrem Arbeitsalltag. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Magazin erscheint zweimal im Jahr.
Über das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.
Weitere Informationen
-
Weitere Informationen sowie alle Nominierungen finden Sie unter:
-
Ausgewählte Inhalte des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Magazins: