Das Institut

Im Mittelpunkt der Arbeit des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung steht der Schutz der Gesundheit des Menschen. Mit seiner Arbeit trägt das Institut maßgeblich dazu bei, dass Lebensmittel, Stoffe und Produkte sicherer werden und verbessert so den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Das Institut auf einen Blick
Gesetzlicher Auftrag
Zentrale Aufgabe des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung ist die wissenschaftliche Risikobewertung von Lebens- und Futtermitteln sowie von Stoffen und Produkten als Grundlage für den gesundheitlichen Verbraucherschutz der Bundesregierung. Das Institut berät die zuständigen Bundesministerien und teilweise auch weitere oberste Bundesbehörden. Es erstellt dazu unter anderem wissenschaftliche Gutachten und Stellungnahmen. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung hat eine Beratungsfunktion und ist zudem in eine Reihe von Anmelde- und Zulassungsverfahren eingebunden.
Wissenschaftlicher, forschungsgestützter Ansatz
Die Arbeit des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zeichnet sich durch ihren wissenschaftlichen, forschungsgestützten Ansatz aus. Auf die gesundheitlichen Bewertungen und Handlungsoptionen des Instituts können die für das Risikomanagement verantwortlichen Behörden zugreifen. Die Arbeitsergebnisse und Empfehlungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung dienen allen interessierten Kreisen als wichtige Informationsquelle und Entscheidungshilfe. Mit seiner wissenschaftsbasierten Risikobewertung gibt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung wichtige und richtungsweisende Impulse für den gesundheitlichen Verbraucherschutz innerhalb und außerhalb Deutschlands.
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung hat den gesetzlichen Auftrag über mögliche, identifizierte und bewertete Risiken zu informieren, die Lebensmittel, Stoffe und Produkte für den Verbraucher bergen können. Der gesamte Bewertungsprozess ist für alle Bürger transparent darzustellen. Durch eine umfassende, vollständige und nachvollziehbare Risikokommunikation macht das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung Wissenschaft für den Verbraucher sichtbar, nutzbar und anwendbar.