Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Aminosäuren sind Carbonsäuren (= organische Verbindungen mit einer oder mehreren Carboxylgruppe (–COOH)), die eine oder mehrere Aminogruppen (–NH2) tragen. Unter diese weite...
mehr
Fettsäuren sind ein Bestandteil der natürlichen Fette und Öle. Sie liefern vor allem Nahrungsenergie, wobei bestimmte Fettsäuren auch spezielle Funktionen im Organismus haben.
In...
mehr
Der Begriff Ballaststoffe steht für viele sehr unterschiedliche Lebensmittelinhaltsstoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft gekennzeichnet sind: sie werden bei ihrer Passage durch Mund,...
mehr
Unter dem Begriff „tierische Stoffe“ wird eine Vielzahl von unterschiedlichsten Stoffen zusammengefasst, die nur eine Gemeinsamkeit haben – sie sind tierischen Ursprungs.
Beispiele...
mehr
Pflanzliche Lebensmittel (z. B. Obst und Gemüse) machen einen wesentlichen Bestandteil der menschlichen Ernährung aus. Von den meisten Pflanzen nutzt der Mensch aber nur bestimmte Teile...
mehr