Sie befinden sich hier:
BfR-Forum zur Internationalen Grünen Woche: Nahrungsergänzungsmittel - Ein Trend ohne Risiko?
(26.01.2017)
26. Januar 2017, 13:00-16:00 Uhr
Messegelände Berlin, Halle 3.2 (Erlebnisbauernhof), Stand 101
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) informiert bei dieser Veranstaltung zu Fragen über Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere zu deren Sicherheit und zum Konsumverhalten. Informationen zu Nutzen und möglichen Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln für verschiedene Verbrauchergruppen und zur zielgruppenorientierten Risikokommunikation sollen interessierten Fachkreisen und Verbrauchern eine differenzierte Sichtweise in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen.
Präsentationen
(4)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
26.01.2017 Präsentation Dr. Anke Ehlers, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
|
Vitamin D aus Sicht der Risikobewertung |
1.2 MB |
26.01.2017 Präsentation Dr. Nadiya Bakhiya, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
|
Risikobewertung von Botanicals in Nahrungsergänzungsmitteln |
1.0 MB |
26.01.2017 Präsentation Dr. Mark Lohmann, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
|
Nahrungsergänzungsmittel - Methoden und Herausforderungen der Risikokommunikation |
1.3 MB |
26.01.2017 Präsentation Christa Bergmann, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA), Halle (Saale)
|
Klartext Nahrungsergänzung - Verbraucherzentralen starten Webangebot |
2.4 MB |
Programm
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
26.01.2017 Programm
|
BfR-Forum zur Internationalen Grünen Woche: Nahrungsergänzungsmittel - Ein Trend ohne Risiko? |
271.7 KB |
Presseinformationen
(2)Datum | Titel | Schlagworte |
---|---|---|
30.01.2017 03/2017
|
Nahrungsergänzungsmittel - ein Trend ohne Risiko? | Nahrungsergänzungsmittel |
18.01.2017 01/2017
|
Frühstück beim BfR - aber sicher! | Lebensmittelsicherheit |