Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Die neue internationale BfR-Kommission für Tätowiermittel berät das BfR in relevanten Fragen zu Tätowiermitteln und unterstützt mit Expertenwissen. Die erste Sitzung findet am 23. März 2023 statt.
mehr
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für die Neubesetzung ihrer wissenschaftlichen Gremien (Scientific Panels) und des wissenschaftlichen Ausschusses (Scientific Committee) veröffentlicht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 3. April 2023 bewerben.
mehr
Führende Expertinnen und Experten aus der Umweltstatistik diskutieren über die neuesten Methoden und Entwicklungen und präsentieren, wie verlässliche Daten und effiziente statistische Methoden die Beschleunigung umweltpolitischer Entscheidungen unterstützen können. Anmeldeschluss ist der 22. März 2023.
mehr
Das BfR und das landwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg mit Sitz im italienischen Südtirol haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel der zunächst über eine Dauer von vier Jahren angestrebten Kooperation ist die Zusammenarbeit auf den Gebieten der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung, Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten und Promotionsvorhaben) sowie Veranstaltungen wie etwa Fortbildungen und Workshops.
mehr
Vom 14. bis 16. März 2023 findet vor Ort in Berlin und digital die „International Conference on GMO Analysis and New Genomic Techniques“ statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung treffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Kontinenten zusammen, um sich über Forschungsprojekte und -ergebnisse zum Thema Nachweis und Identifizierung gentechnischer Veränderungen auszutauschen.
mehr