Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Anfang Dezember startete am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie an weiteren Studienzentren die Pilotstudie zur COPLANT-Studie. Damit ist der Grundstein für die bisher größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum gelegt.
mehr
Heute wurde das Vierte Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. 2023 I Nr. 313). In diesem wird die Einrichtung eines zentralen Vergiftungsregisters am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) festgelegt.
mehr
Die Online-Plattform „PARCopedia“ informiert über Risiken und ermöglicht fachlichen Austausch
mehr
Scharf gewürztes Essen ist für viele Menschen ein kulinarischer Genuss, für manche mitunter auch eine Gelegenheit, die eigenen Geschmacksgrenzen auszutesten. Dabei spielt Chili eine große Rolle.
mehr
Am 9. November 2023 besuchten Expertinnen und Experten des koreanischen Instituts für Toxikologie (KIT) und des koreanischen Forschungsinstituts für Standards und Wissenschaft (KRISS) das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
mehr