Sie befinden sich hier:

Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln

Aktualisierte FAQ des BfR vom 8. Dezember 2020

Das BfR weist bereits seit Jahren darauf hin, dass der Übergang von Mineralölbestandteilen aus recycelten Kartons auf Lebensmittel möglich und zu erwarten ist, da für die Herstellung unter anderem bedrucktes Altpapier verwendet wird, das Mineralölbestandteile aus Zeitungsdruckfarben enthalten kann. Der Übergang dieser Substanzen wurde bisher insbesondere bei trockenen Lebensmitteln mit großer Oberfläche, beispielsweise Reis oder Gries, nachgewiesen.

Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Einschätzung vorgenommen, ob von Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln ein gesundheitliches Risiko ausgehen kann.

Die Verunreinigung von Lebensmitteln mit Mineralölbestandteilen aus Verpackungen ist unerwünscht.

Im Folgenden hat das BfR häufig gestellte Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen, die aus Verpackungen in Lebensmittel übergehen können, zusammengefasst:

nach oben

Fragen und Antworten

alle aufklappen

Fragen und Antworten

 (1)
Datum Titel Größe
08.12.2020
Aktualisierte FAQ des BfR
Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln 63.1 KB
PDF-Datei

nach oben

Presseinformationen

 (1)
Datum Titel Schlagworte
28.11.2012
41/2012
Mineralöle in Schokolade und anderen Lebensmitteln sind unerwünscht Bedarfsgegenstände, Mineralöl, Schokolade, Verpackungsmaterial

nach oben

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.