Table of Contents Table of Contents
Previous Page  81 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 81 / 112 Next Page
Page Background

79

Risikokommunikation

In der zweiten Jahreshälfte setzten sich viele Medien

kontrovers mit der anstehenden Wiedergenehmigung

des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat ausein-

ander. Wie ist die Abteilung mit dieser besonderen Situ-

ation umgegangen?

Wir haben transparent kommuniziert, wie wir zu unseren

Bewertungsergebnissen gekommen sind, und haben –

zum Beispiel in „Fragen und Antworten“ auf unserer Web-

site – Verbraucherinnen und Verbrauchern die Einschät-

zung des BfR verständlich erklärt. In den Medien gab es

auch mehrere schlicht fachlich falsche Meldungen, die zu

Verunsicherung geführt haben, beispielsweise zu angeb-

lichen Funden von Glyphosat in Muttermilch. Zahlreiche

Mütter haben wir am Telefon informiert und ihnen geraten,

weiter zu stillen. Positiv wurden die einfachen Vergleiche

in unserer Kommunikation zur Kenntnis genommen: Als

sich beispielsweise Nachrichten über Glyphosatrück-

stände in Bier verbreiteten, haben wir dargestellt, dass

man 1.000 Liter Bier pro Tag trinken müsste, um an einen

möglicherweise gesundheitlich bedenklichen Wert heran-

zukommen – vom gesundheitlichen Risiko durch Alkohol

ganz zu schweigen. Auch bei einem per se gefährlichen

Stoff ist es eben entscheidend, wie stark man diesem

ausgesetzt ist und wie viel man davon aufnimmt. Um Ver-

unsicherung zu vermeiden, sind seriös durchgeführte wis-

senschaftliche Studien und die sachliche Kommunikation

der Ergebnisse unerlässlich.

Welche Rolle spielt der Umgang mit Ängsten der Be-

völkerung in Ihrer Arbeit?

Ein Beispiel: Wenn man die Bevölkerung fragt, ob Reste

von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten sein

dürfen, antworten zwei Drittel der Befragten mit „Nein“. Wir

müssen also immer wieder klarstellen, dass Rückstände

von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln erlaubt sind,

diese aber nur so gering sein dürfen, dass keinerlei Ge-

sundheitsgefahr droht. Beim Rotwein sollten sich Verbrau-

cherinnen und Verbraucher tatsächlich weniger um Reste

von Pflanzenschutzmitteln Gedanken machen, sondern

eher um den enthaltenen Alkohol. Aus der Risikowahrneh-

mungsforschung wissen wir schon seit Langem, dass die

Sorge vor chemischen Stoffen viel größer als die Sorge vor

biologischen ist – oder schlicht vor Dingen, die man kennt.

Wie werden die Forschungsthemen der Fachgruppe Ri-

sikowahrnehmungsforschung festgelegt?

Einerseits widmen wir uns Themen, denen bereits große

Aufmerksamkeit zuteilwird, wie Pflanzenschutzmittelrück-

ständen oder Antibiotikaresistenzen. Andererseits be-

fassen wir uns mit Themen, die bisher weniger bekannt,

aber ebenfalls von großer Relevanz sind, wie beispiels-

weise aktuell Veganismus. In Fokusgruppen-Interviews

fragen wir bei vegan lebenden Menschen nach, warum

sie sich für diese Ernährungsweise entschieden haben

und ob sie darauf achten, bestimmte Vitamine zuzufüh-

ren, etc. Solche Analysen sind außerordentlich spannend.

Für uns ist es sehr wichtig, sich nicht nur auf die „harten“

naturwissenschaftlichen Fakten stützen zu können, son-

dern auch aus sozialwissenschaftlich erhobenen Daten

konkret zu wissen, was die Bevölkerung warum bewegt.

Daraus folgern wir, welche kommunikativen Maßnahmen

wir ergreifen müssen.

Seit wann existiert die neue Fachgruppe „Krisenprä-

vention und -koordination“, und was machte ihre Grün-

dung notwendig?

Die neue Fachgruppe wurde im April 2015 eingerichtet

und ist nicht zuletzt eine Geburt der EHEC-Krise. Für

unsere Arbeit ist es notwendig, dass im Falle einer Kri-

se in einer Organisationseinheit alle Fäden zusammen-

laufen. Die Fachgruppe soll jedoch nicht nur die Arbeit

während einer Krise koordinieren, sondern Prävention

betreiben und relevantes Wissen zusammentragen. Eine

wichtige Aufgabe ist die Betreuung unserer Stakeholder-

kontakte. In regelmäßigen Abständen führen wir nicht

nur mit Wirtschaftsverbänden, sondern auch mit Ver-

braucherverbänden, NGOs und anderen Organisationen

Gespräche, um nach Möglichkeit Krisen zu vermeiden,

bevor sie überhaupt erst entstehen.

||

Denn unser Auftrag lautet:

Erkläre jemand anderem Naturwissenschaft,

sodass der- oder diejenige es versteht.