Table of Contents Table of Contents
Previous Page  87 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 87 / 112 Next Page
Page Background

85

Alternativmethoden zu Tierversuchen

petenzbereiche umfänglich vorweisen kann und fachlich

unabhängig ist, das heißt, die Arbeit des Bf3R erfolgt un-

beeinflusst von politischen, wirtschaftlichen und gesell-

schaftlichen Interessen.

Wofür steht die Abkürzung „Bf3R“?

Die Abkürzung drückt zum einen die Verankerung des

Zentrums im BfR aus und bezieht sich zum anderen auf

das „3R-Prinzip“ nach Russell und Burch. Hinter diesen

drei R verbergen sich die Begriffe „Replace“, „Reduce“

und „Refine“ – „Replace“ für den vollständigen Ersatz

von Tierversuchen, „Reduce“ für eine Verringerung der

Zahl der Versuche und „Refine“ für die Verminderung von

Schmerzen oder Leiden der Versuchstiere.

Die Reduktion von Tierversuchen kann mithilfe von Ersatz-

methoden gelingen, aber auch durch sorgfältige biome-

trische Planung der Tierversuche sowie durch systemati-

sche Literaturanalysen im Vorfeld. Wenn Tiere dennoch

aufgrund eines unerlässlichen Versuchs Schmerzen und

Leiden ausgesetzt werden müssen, sind alle Maßnahmen

zu ergreifen, um diese auf ein Minimum zu reduzieren.

Über welchen beruflichen Hintergrund verfügen die Mit-

arbeiterinnen und Mitarbeiter des Bf3R?

Mit dem Bf3R wird das BfR noch interdisziplinärer. Bei

uns arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der Naturwis-

senschaften, Veterinär- und Humanmedizin, Ingenieurwis-

senschaften und Rechtswissenschaft eng zusammen.

Jedes Tier, das nicht bei einem Versuch

eingesetzt werden muss, ist ein Tier, das

weniger Leid und Schmerz ertragen muss.

3R-Prinzip für Alternativmethoden

Tierversuche

Alternativmethoden

Zum Beispiel durch Verwendung von Zellen und/oder Hautmodellen

Tierversuchsfreier

Test:

Auswirkung von

chemischen Stoffen

unter Einfluss

von Licht auf die

Hautgesundheit

Tierversuchsfreier

Test zur Prüfung

von Hautreizungen

Zellen

Rekonstruierte Modelle der

menschlichen Haut

Prüfsubstanz

Hautreizung:

ja/nein?

Prüfsubstanz

± UV-Licht

Schädigung

der Zellen: ja/nein?

R

eplace

(Ersetzen

durch Alternativ-

methoden)

R

efine

(Vermindern

von Schmerzen

oder Leiden der

Versuchstiere)

R

educe

(Reduzieren

der Anzahl der

Versuchstiere)

3R-Prinzip für Alternativmethoden

www.bf3r.de

© Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R), 2015

r Hautmodellen

Tierversuchsfreier

Test:

Auswirkung von

chemischen Stoffen

unter Einfluss

von Licht auf die

Hautgesundheit

Zellen

R

eplace

(Ersetzen

durch Alternativ-

methoden)

3R-Prinzip für Alternativmethoden

www.bf3r.de

© Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R), 2015