Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 112 Next Page
Page Background

27

Das BfR stellt sich vor

0

10.000

2011

2012

2013

2014

2015

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

40000

60000

80000

100000

Personalausgaben

Sächliche Verwaltungsausgaben

Zuweisungen und Zuschüsse

Investitionen

60.041

41.183

31.796

2.456

81.495

77.431

6.060

67.880

73.513

Etwa

81 Mio. Euro

Gesamteinnahmen hatte das BfR 2015.

Wissenschaftliche Sammlungen und Bibliotheken

429.014,30 €

Aus- und Fortbildung

324.004,04 €

Öffentlichkeitsarbeit und Risikowahrnehmungsforschung

661.167,93 €

Konferenzen, Messen und Ausstellungen

186.671,84 €

Ausgaben (Angaben in Tausend €)

Ausgewählte Ausgaben

Einnahmen (Angaben in Tausend €)

2015

2014

0

10000 20000 30000 40000 50000 60000 70000 8000

Drittmittel

Erstattung BMEL

Verwaltungseinnahmen und

übrige Einnahmen

4.487

2.260

1.126

75.882

1.068

74.103

Haushalt

Die Mehrausgaben gegenüber 2014 begründen sich hauptsächlich durch gesteigerte Investitionen in Baumaßnahmen

und durch die Gründung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R). Das BfR hat überdies seine

durch den Bundesgesetzgeber neu geschaffenen Haushaltsflexibilisierungsmöglichkeiten genutzt und in besonders

belasteten Arbeitsbereichen Arbeitsplätze geschaffen, um sowohl quantitative als auch qualitative Aufgabenzuwächse

im Sinne des Verbraucherschutzes besser und zeitnaher bearbeiten zu können.