Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 112 Next Page
Page Background

BfR

|

Jahresbericht 2015

32

Eröffnung des Deutschen Zentrums zum

Schutz von Versuchstieren (Bf3R)

Ende September 2015 wurde das Deutsche Zentrum

zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) durch Christian

Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirt-

schaft, eröffnet. Das Zentrum ist am BfR angesiedelt

und koordiniert Aktivitäten zum Schutz von Versuchs-

tieren und zur Senkung der Zahl der Tierversuche in

Deutschland auf das unerlässliche Maß. Diese Auf-

gaben und die Forschungsförderung für Alternativme-

thoden zu Tierversuchen wurden bei der Eröffnung

vorgestellt.

Im Rahmen der Eröffnung wurde der Tierschutzfor-

schungspreis des Bundesministeriums für Ernährung

und Landwirtschaft an Herrn Professor Dr. Marcel

Leist und seine Arbeitsgruppe von der Universität

Konstanz verliehen. Sie erhielten den Preis für die

Entwicklung eines Modells auf der Basis von Zellkul-

turen, das bei neurodegenerativen Krankheiten wie

Alzheimer oder Parkinson anstelle von Tierversuchen

eingesetzt werden kann.

Weitere Informationen zum Deutschen Zentrum zum

Schutz von Versuchstieren (Bf3R) finden Sie im Kapitel

„Alternativmethoden zu Tierversuchen“ auf Seite 84.

Zum zweiten Mal hatte das BfR einen Stand auf dem Welt-

kindertagsfest auf dem Potsdamer Platz. Besucherinnen

und Besucher konnten sich unter dem Motto „Allerlei statt

Einheitsbrei – Sicher durch Abwechslung“ über Themen wie

Pyrrolizidinalkaloide (PA) in Tees informieren. PA sind Pflan-

zeninhaltsstoffe, die sich im Tierversuch als krebserregend

erwiesen haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR

erklärten, wie man durch ein abwechslungsreiches Essver-

halten einer einseitigen Belastung mit potenziell gesundheits-

gefährdenden Stoffen vorbeugen kann. Die Kinder konnten

in einer Malaktion zeigen, was sie in den letzten Tagen ge-

gessen hatten. So konnten sie und ihre Eltern spielerisch die

KiESEL-Studie des BfR kennenlernen, in der das Ernährungs-

verhalten von Kindern im Alter von sechs Monaten bis ein-

schließlich fünf Jahren untersucht wird.

Das BfR auf dem Weltkindertagsfest auf

dem Potsdamer Platz in Berlin

20. September 2015

25. September 2015

Beim Weltkindertag malten kleine Besucherinnen und

Besucher auf, was sie in den letzten Tagen gegessen hatten.