BfR Jahresbericht 2012 - page 51

51
Biologische Sicherheit
Die Abteilung Biologische Sicherheit befasst sich mit ge-
sundheitlichen Risiken, die von Mikroorganismen, den von
ihnen gebildeten Toxinen und mikrobiellen Stoffwechsel-
produkten sowie von anderen infektiösen Organismen aus-
gehen. Neben Bakterien, Hefen und Schimmelpilze zählen
auch Viren, Parasiten und Prionen zum Forschungsgegen-
stand der Abteilung. Bei ihren Bewertungen bezieht sie nicht
nur Lebensmittel als Überträger biologischer Gefahren in
die Betrachtungen ein, sondern auch Futtermittel, Kosmetik
und Bedarfsgegenstände wie zum Beispiel Lebensmittelver-
packungen oder Geräte zur Bearbeitung von Lebensmitteln.
Weiterhin wirkt die Abteilung mit bei der Aufklärung von Aus-
brüchen durch von Lebensmitteln übertragenen Erkrankun-
gen und Zoonosen. Eine Reihe von Referenzlaboratorien zur
Diagnostik und zur Feincharakterisierung von Krankheits-
erregern, zur Antibiotikaresistenz und zur mikrobiologischen
Belastung von Lebensmitteln ist in der Abteilung etabliert.
Darüber hinaus koordiniert die Abteilung Biologische Sicher-
heit die Sammlung und Auswertung von Überwachungs-
daten aus den Ländern zum Vorkommen von Zoonosen und
zur aktuellen Antibiotikaresistenzsituation. Daraus erstellt
das BfR jährlich Trendberichte, die Grundlage für nationa-
le und europäische Strategien zur Bekämpfung mikrobieller
Risiken sind. Die Abteilung forscht zu Themen der Biosicher-
heit und des Schutzes globaler Lebensmittelwarenketten.
Die Abteilung Biologische Sicherheit besteht aus sechs Fach-
gruppen:
>
>
Mikrobielle Toxine
>
>
Lebensmittelhygiene und Sicherheitskonzepte
>
>
Epidemiologie und Zoonosen
>
>
Prävention und Aufklärung lebensmittelbedingter Ausbrüche
>
>
Diagnostik, Genetik und Erregercharakterisierung
>
>
Antibiotikaresistenz und Resistenzdeterminanten
Vorkommen von Listerien in verzehrsfertigen
Lebensmitteln
Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 400 Menschen an
einer Listeriose. Im Vergleich zu vielen anderen Infektions-
krankheiten ist dies zwar eine geringe Anzahl, bedeutsam
ist jedoch die hohe Sterblichkeitsrate unter den Erkrankten.
Sie liegt bei durchschnittlich 9 %. Den Erreger der Listeriose,
das Bakterium
Listeria monocytogenes
, nehmen Menschen
meist über verunreinigte Lebensmittel auf. Er ist in der Um-
welt weit verbreitet und gelangt entweder direkt vom tieri-
schen oder pflanzlichen Ausgangsprodukt ins Lebensmittel
oder wird während der Herstellung und Verarbeitung auf
das Lebensmittel übertragen. Ein erhöhtes Erkrankungsrisi-
ko geht deshalb von sogenannten verzehrsfertigen Lebens-
mitteln aus – Produkte, die roh gegessen oder nach der Ver-
arbeitung nicht mehr erhitzt werden.
Biological Safety
The Biological Safety Department researches health risks due to mi-
croorganisms, the toxins and microbial metabolites formed by these
microorganisms and other infectious organisms. Alongside bacte-
ria, yeasts and moulds, viruses, parasites and prions are also re-
searched within the department. The assessments encompass not
only food as a vehicle of biological risk but also feed, cosmetics and
consumer products such as food packagings and appliances for
processing food. The Biological Safety Department is also involved
in establishing the cause of outbreaks of foodborne diseases and
zoonoses and houses a number of reference laboratories for the di-
agnosis and fine typing of pathogens, antimicrobial resistance and
the microbiological contamination of foods. In addition, the Biologi-
cal Safety Department coordinates the collection and evaluation of
monitoring data from Germany's federal states on the occurrence
of zoonoses and the current status of antimicrobial resistance. The
BfR uses this information to prepare the annual trend report that
forms the basis for national and European strategies to combat mi-
crobial risks. The department conducts research on topics related
to biosafety and the protection of global food and feed chains.
The Biological Safety Department consists of six units:
>
Microbial Toxins
>
Food Hygiene and Safety Concepts
>
Epidemiology and Zoonoses
>
Prevention and Investigation of Foodborne Outbreaks
>
Diagnostics, Genetics and Pathogen Characterisation
>
Antimicrobial Resistance and Resistance Determinants
Occurrence of Listeria in ready-to-eat foods
Every year, up to 400 people in Germany contract listeriosis. Al-
though this is a small number compared to many other infectious
diseases, the high mortality rate averaging 9 % is of significance.
Humans usually ingest the listeriosis causing pathogen, the bac-
terium
Listeria monocytogenes
, via contaminated food. It is widely
distributed in the environment and passes either directly from ani-
mal or plant-based ingredients to foods, or it is transferred to them
during manufacture and processing. For this reason, there is an in-
creased risk from so-called ready-to-eat products – products which
are either eaten raw or require no further heating after processing.
To enable the estimation of the risks involved in the consumption
of certain ready-to-eat foods, studies on the distribution of
Listeria
monocytogene
s were conducted in the member states of the Eu-
ropean Union. Smoked and cured fish, soft cheese and semi-hard
Die Fachabteilungen |
| The Departments
Die Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch und Graved Lachs wer-
den nicht immer eingehalten.
Food safety criteria for Listeria in smoked and gravad fish are not
always met.
1...,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50 52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,...88
Powered by FlippingBook