BfR Jahresbericht 2013 - page 29

27
BfR-Symposium
„Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette“
Die Resistenzen von Krankheitserregern gegen Antibiotika neh-
men zu, und Experten sind sich einig, dass der Einsatz von Anti-
biotika auf das therapeutisch unbedingt notwendige Maß gesenkt
werden muss. Das BfR lud daher rund 250 Vertreter aus Wis-
senschaft, Politik und Wirtschaft aus verschiedenen Bundeslän-
dern ein, um den Sachstand und nötige Strategien zum Thema
Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette zu erörtern. Zudem
wurden erstmals Daten zum Einsatz von Antibiotika und zur Re-
sistenzsituation in der Tierhaltung in ganz Deutschland vorgestellt.
Das BfR auf dem Weltkindertag
am Potsdamer Platz
Mit Giftgarten, Pilzstation, Riechlabyrinth, einer
Kunstaktion sowie Spielen rund um das Thema
Vergiftungen präsentierte sich das BfR mit einem
Stand auf dem Potsdamer Platz anlässlich des
Weltkindertags. Auf dem Fest zeigte das BfR den
Kindern, wie sie Gefahren zu Hause aufspüren und
abwenden können. Das BfR stellte auch seine App
„Vergiftungsunfälle bei Kindern“ vor.
22. September 2013
11.–12. November 2013
Die kleinen Besucher hatten viele Fragen
an das BfR, zum Beispiel woran sich Giftpilze
erkennen lassen.
Neue BfR-Akademie seit 2014
Unter der neuen Bezeichnung „BfR-Akademie“ plant das BfR seit 2014 in bewährt professioneller Weise Veran-
staltungen und setzt diese um. Darüber hinaus werden Fortbildungsmodule zu den Themen Risikobewertung und
Risikokommunikation für unterschiedliche Zielgruppen weiterentwickelt und neu konzipiert.
Wie viel Antibiotika kommen in der Tierhaltung zum Einsatz? In Vor-
trägen und Posterbegehungen wurde der Zusammenhang zwischen
therapeutischem Einsatz und Erregerresistenz erklärt.
Das BfR stellt sich vor
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...104
Powered by FlippingBook