Sie befinden sich hier:

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen

 (23)
Datum Titel Schlagworte
04.07.2013
A/2013
Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln Bedarfsgegenstände, Empfehlungen des BfR zu Materialien für den Lebensmittelkontakt, Kunststoff, Verpackungsmaterial
26.01.2011
A/2011
Chemische Lebensmittelsicherheit Acrylamid, Allergie, Dioxin, Furan, Lebensmittelsicherheit
19.04.2010
A/2010
Endokrine Disruptoren: Substanzen mit schädlichen Wirkungen auf das Hormonsystem Bisphenol A, Endokrine Disruptoren und hormonähnliche Substanzen, Hormone, Pflanzenschutzmittel, Phthalate, Verpackungsmaterial
02.06.2008
B/2008
Analyse und Bewertung von Pflanzenschutzmittel-Rückständen Analytik, Lebensmittelsicherheit, Pflanzenschutzmittel
04.03.2008
A/2008
Sicherheit von verbrauchernahen Produkten Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Produktsicherheit, Spielzeug, Textilien
18.11.2006
B/2006
Verbraucherkonferenz Nanotechnologie Nanomaterialien, Risikokommunikation, Verbraucherkonferenz, Verbraucherschutz
15.08.2006
A/2006
Allergien in Deutschland Allergie, Chemikalien, Chemikaliensicherheit, REACH
09.11.2005
A/2005
Bewertung von Mehrfachrückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln - Hintergrundinformation Mehrfachrückstände, Pflanzenschutzmittel
20.05.2003
A/2003
Das Bundesinstitut für Risikobewertung auf einen Blick - Daten und Fakten
31.05.2002
B/2002
Enterokokken - Mikroorganismen mit positiven und negativen Eigenschaften Enterokokken, Lebensmittel, Lebensmittelhygiene, probiotische Lebensmittel
18.02.2002
A/2002
Zur Problematik der Fluorchinolon-Resistenz Antibiotikaresistenz, Fluorchinolon, Futtermittelzusatzstoff, Tierarzneimittel
26.11.2001
C/2001
Stichwort Codex Alimentarius Lebensmittel
27.09.2001
B/2001
Exposure of Children to Pesticides - Risikoabschätzung heute Exposition, Kinder, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel
26.04.2001
A/2001
Kurze Beschreibung bedeutender durch Zecken übertragener Krankheiten Frühsommer Meningoenzephalitis (FSME), Infektionen, Lyme-Borreliose, Q-Fieber, Zecken
17.03.2000
A/2000
Hochdosierte Vitaminprodukte sind keine Nahrungsergänzungsmittel Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine
17.10.1997
B/1997
Einsatzbereiche antimikrobieller Substanzen in Tiermedizin und Tierernährung Antibiotikaeinsatz, Futtermittelzusatzstoff, Tierarzneimittel
12.05.1997
A/1997
Gesundheitliche Bewertung von Novel Foods - Basisinformationen Genetisch veränderte Lebensmittel, Gentechnisch veränderte Organismen (GVO), Novel Foods
09.12.1996
C/1996
Avoparcin-Verbot in Deutschland durch BgVV initiiert Antibiotikaeinsatz, Avoparcin, Futtermittelzusatzstoff
03.12.1996
B/1996
Gesundheitlicher Verbraucherschutz ist gewährleistet! Chloramphenicol (CAP), Futtermittelzusatzstoff, Tierarzneimittel
08.11.1996
A/1996
Mit hochmoderner Labortechnik ins neue Jahrtausend Verbraucherschutz
10.10.1995
C/1995
Der Fachbereich "Bakterielle Tierseuchen und Bekämpfung von Zoonosen" in Zahlen Zoonosen
22.08.1995
B/1995
Chemikalien und ihre kontaktallergene Wirkung - Eine Hintergrundinformation Allergie, Chemikalien, Chemikalienrecht
29.03.1995
A/1995
Pyrethroide - Basis-Informationen Pyrethroide, Schädlingsbekämpfungsmittel

nach oben

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.