Übersicht "Fragen und Antworten zu Spuren von gentechnisch verändertem Reis in Lebensmitteln"
Wie gefährlich ist Glufosinat bzw. das Umbauprodukt Acetyl-Glufosinat im Reis?
Glufosinat ist ein auch in Deutschland und Europa zugelassener Wirkstoff für Pflanzenschutzmittel zum Einsatz in gentechnisch veränderten Nutzpflanzen wie Raps, Sojabohnen, Mais und Zuckerrüben. Bei der Zulassung von Glufosinat in den genannten Pflanzen wurde das gesundheitliche Risiko für den Menschen abgeschätzt, und es wurden entsprechende Höchstmengen für den Wirkstoff und seine Ab- und Umbauprodukte festgesetzt. Auch das von den gentechnisch veränderten Pflanzen gebildete Acetyl-Glufosinat wurde in diesem Zusammenhang bewertet. Werden die festgesetzten Rückstandshöchstmengen eingehalten, geht nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnis kein gesundheitliches Risiko von den Lebensmitteln für den Verbraucher aus. Nur Lebensmittel, die die Rückstandshöchstmengen einhalten, dürfen in Deutschland und der Europäischen Union verkauft werden.
Für Reis erfolgte eine solche Bewertung in Deutschland bisher nicht. Da in der Europäischen Union kein gentechnisch veränderter Reis zugelassen ist, sind für derartigen Reis auch keine Höchstmengen für Glufosinat und Acetyl-Glufosinat festgesetzt worden. Gentechnisch veränderter Reis ist demzufolge zur Zeit nicht verkehrsfähig.