Sie befinden sich hier:

Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2024

(17.04.2024 - 19.04.2024)

In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.

nach oben

Abstracts

 (1)
Datum Titel Größe
17.04.2024
Abstractband
Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Abstracts 791.4 KB
PDF-Datei

nach oben

Programm

 (1)
Datum Titel Größe
17.04.2024
Programm
Programm: Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 375.1 KB
PDF-Datei

nach oben

Presentation

 (21)
Datum Titel Größe
17.04.2024
Präsentation, Dr. Annett Schulze (BfR)
Krisenkommunikation in der COVID-19-Pandemie. Informationsverhalten und Wahrnehmung der Bevölkerung in Deutschland, Europa und den USA 1.6 MB
PDF-Datei
17.04.2024
Präsentation, Kathrin Begemann (BfR)
Aufgaben und Ziele des Nationalen Vergiftungsregisters 452.4 KB
PDF-Datei
17.04.2024
Präsentation, Dr. Bonita Brodhun (RKI)
Neuere Erkenntnisse zur Epidemiologie der Legionärskrankheit – Einfluss auf die Ermittlungsarbeit in den Gesundheitsämtern 508.0 KB
PDF-Datei
17.04.2024
Präsentation, Dr. Anke Geduhn (UBA)
Prognosemodell für das Auftreten von Ausbrüchen des Puumala-Hantavirus 962.0 KB
PDF-Datei
17.04.2024
Dr. Elisabeth Schuh, Dr. André Göhler, Dr. Matthias Fischer (BfR)
STEC – Herausforderung in Diagnostik und Bewertung 2.6 MB
PDF-Datei
17.04.2024
Präsentation, Dr. Katja Schilling-Loeffler (BfR)
Stabilität von Herpes simplex-Viren, Hepatitis A-Viren und murinen Noroviren auf Glas und deren Eliminierung durch Detergenzien und ein manuelles Gläserspülgerät 408.8 KB
PDF-Datei
17.04.2024
Präsentation, Dr. Christiane Cuny (RKI)
"One World-One Health" Menschen, Pferde & zoonotische MRSA 2.5 MB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Prof. Dr. Mardjan Arvand (RKI)
Neues von der KRINKO 2.1 MB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Dr. Birgit Walther (UBA)
Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen im Abwasser: Wo stehen wir? 2.0 MB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen (BfR)
Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz bei Tieren und Menschen in Europa 1.0 MB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Dr. Kathleen Klaper, Dr. Regina Selb (RKI)
Go-Surv-AMR – Molekulare und phänotypische Survellance der AMR von Neisseria gonorrhoeae in Deutschland 2.6 MB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Helena Heese (RKI)
DEMIS – Aktueller Stand 321.8 KB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Theresa Brüll, Romina Grajcar (RKI)
Agora – Die Kommunikations- und Kollaborationsplattform für den ÖGD 994.2 KB
PDF-Datei
18.04.2024
Präsentation, Julia Berkenkamp (RKI)
ÖGD-IT-Zielarchitektur: EMIGA Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter 558.8 KB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, PD Dr. Hendrik Wilking, Dr. Hildegard Niemann, Dr. Martin Mlinari? (RKI)
Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – ÖGD-Relevanz und Kommunikation 1.4 MB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, Dr. Friederike von Gierke (KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.)
Gute Praxis Beispiele aus dem Projekt "transformative Arztpraxen" 1.8 MB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, PD Dr. Klaus Abraham (BfR)
Kinetik per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) im Menschen 1.3 MB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, Jochen Kuckelkorn (UBA)
Einzelstoffregulation der PFAS-20 nach Trinkwasserverordnung 453.7 KB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, Thomas Preuß (Difu – Deutsches Institut für Urbanistik)
Gemeinsam planen für einen gesunde Kommune – die Rolle des ÖGD stärken 1.1 MB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, Anja Daniels, Madlen David (UBA)
Gerüche in der Innenraumluft – Forschungsergebnisse und -aktivitäten 1.0 MB
PDF-Datei
19.04.2024
Präsentation, Christian Liesegang, Dr. Myriam Tobollik (UBA)
Heizen mit Holz – die Nebenwirkungen der Behaglichkeit und was durch angepasstes Verhalten verbessert werden kann 1.7 MB
PDF-Datei

nach oben

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.