Sie befinden sich hier:
Umweltbedingte Kontaminanten
Rechtliche Regelungen zu Dioxin und PCB
Grundsätzliche Forderung des Verbraucherschutzes ist es, toxisch wirkende Stoffe wie Dioxine und PCB in der Umwelt und damit auch in Futter- und Lebensmitteln so weit wie möglich zu minimieren.
In Deutschland gilt zur Verringerung der PCB-Belastung bereits seit 1988 eine Höchstmengenregelung für bestimmte PCB-Verbindungen in Lebensmitteln. Seit dem 1. Juli 2002 sind EU-weit Dioxine in Futter- und Lebensmitteln durch Höchstgehalte geregelt, die seit dem 4. November 2006 auch dioxinähnliche PCB einschließen. Für den gesundheitlichen Verbraucherschutz ist es unerlässlich, die lebensmittelbedingte Dioxin- und PCB-Exposition des Menschen weiter zu senken. Damit kommt der amtlichen Futter- und Lebensmittelkontrolle eine hohe Bedeutung zu, die durch die Einsetzung jeweils eines entsprechenden Nationalen Referenzlaboratoriums in allen Mitgliedsstaaten der EU gestärkt werden soll.
Stellungnahmen
(10)Mitteilungen
(2)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
20.11.2018 Mitteilung Nr. 036/2018 des BfR
|
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) schlägt neuen gesundheitlichen Richtwert für Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle vor |
60.5 KB![]() |
03.12.2018 Mitteilung Nr. 037/2018 des BfR
|
Nicht-dioxinähnliche PCB sind in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht |
141.2 KB![]() |
Berichte
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
01.05.2005 Abschlussbericht
|
Rückstände von Flammschutzmitteln in Frauenmilch aus Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von polybromierten Diphenylethern (PBDE) |
266.7 KB![]() |
Sonstige Dokumente
(2)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
09.01.2004 Artikel im Fachjournal Science
|
Global Assessment of Organic Contaminants in Farmed Salmon |
1.1 MB![]() |
01.06.2006 Gesundheitliche Bewertung Nr. 041/2006 des BfR
|
EU-Höchstgehalte für Dioxine und dioxinähnliche PCB in Fisch schützen Vielverzehrer von fetthaltigem Fisch nicht immer ausreichend |
134.6 KB![]() |
Presseinformationen
(2)Datum | Titel | Schlagworte |
---|---|---|
04.10.2016 40/2016
|
Digitale Werkzeuge für mehr Sicherheit in der Lebensmittelkette | Futtermittel, Kontaminante, Poly- und perfluoralkylsubstanzen (PFAS/PFC) |
11.06.2015 14/2015
|
Reis und Reisprodukte enthalten viel anorganisches Arsen | Arsen, Kontaminante |