Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Fragen und Antworten zum Thema Coronavirus aktualisiert.
mehr
Beim Einschlagen der Lebensmittel mit dem Bienenwachstuch entsteht durch den warmen Druck der Hände auf das Wachs eine Art feste Verpackung. Aus dieser können ungewollt Substanzen in die verpackten Lebensmittel übergehen.
mehr
In der aktuellen Umfrage geben 40 Prozent der Befragten an, dass sie sich in den letzten zwei Wochen auf das Coronavirus haben testen lassen. Zudem setzt die Mehrheit vor Ostern auf die gängigen Maßnahmen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen: Mund-Nasen-Schutz, Abstand zu anderen Personen, Reduzierung der Kontakte und gründlicheres Händewaschen.
mehr
BfR begrüßt neue Vorschriften zu Offenheit und Nachhaltigkeit im EU-Lebensmittelsicherheitssystem.
mehr
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am BfR hat die aktuelle Ausschreibung der Bf3R-Forschungsförderung veröffentlicht. Gefördert werden Forschungsideen im Sinne des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine). Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2021.
mehr