Sie befinden sich hier:

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms (Pro-Bio-Huhn)

10/2022-09/2025

Förderprogramm / Mittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) - Deutschland

Förderkennzeichen: 2821OE034

Internetseite des Drittmittelprojektes: -

Beschreibung des Projektes:

Das Vorhaben verfolgt folgende Arbeitsziele:

  1. Erweiterung der Kenntnisse zu Erkrankungs- und Therapiehäufigkeiten sowie zur Antibiotika-Resistenzlage in ökologischen Geflügelbeständen,
  2. Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Masttyp und Darmmikrobiom, Erkrankungsraten und Antibiotika-Resistenzen unter Berücksichtigung von Tieralter, Mastleistung, Haltungsumwelt und Management inkl. Fütterung, u.a. bezüglich Fasergehalten,
  3. Ableitung und Evaluation von innovativen Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter Berücksichtigung betriebsinterner sowie betriebs- und stufenübergreifender Faktoren (Fütterung, Gesundheitsmanagement, Masttypen etc.)

Projektpartner

  • Universität Kassel (Uni Kassel) - Deutschland
  • Universität Hohenheim (Uni Hohenheim) - Deutschland
  • Thüringer Tierseuchenkasse (TTSK)

nach oben

Schlagworte

 (1)

nach oben

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.