Sie befinden sich hier:
Kompetenzbereiche des Bf3R
Die Arbeit des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ zielt darauf ab, Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es einer vielseitigen Herangehensweise. Daher gliedert sich die Arbeit des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) in fünf Kompetenzbereiche.
Kompetenzbereiche des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren- Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET)
- Verminderung der Belastung und Verbesserung der Lebenssituation von Versuchstieren
- Alternativmethoden in der Toxikologie
- Der Nationale Ausschuss zum Schutz von für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tieren
- Koordinierung der Forschungsförderung für Alternativmethoden
Fragen und Antworten
(4)Mitteilungen
(5)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
20.05.2020 Mitteilung Nr. 023/2020 des BfR
|
Ein Test entlarvt „heimliche“ Hormone |
98.3 KB![]() |
11.02.2020 Mitteilung Nr. 010/2020 des BfR
|
Tierschutzbestimmungen und Gute Laborpraxis: Bundesländer prüfen mögliche Verstöße eines Tierversuchslabors |
65.6 KB![]() |
01.06.2018 Mitteilung Nr. 016/2018 des BfR
|
Roboterarm und Knochenchip: Schülerinnen treffen BfR-Wissenschaftlerinnen am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren |
34.5 KB![]() |
07.02.2018 Mitteilung Nr. 005/2018
|
Abgastests an Affen: Fragen und Antworten |
60.8 KB![]() |
22.06.2017 Mitteilung Nr. 010/2017 des BfR
|
Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) bei der Langen Nacht der Wissenschaften: Tierversuche und Alternativen |
29.6 KB![]() |
Infografiken
(3)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
25.09.2015 Infografik
|
Verfahren zur Genehmigung eines Tierversuchs |
132.5 KB![]() |
25.09.2015 Infografik
|
Meilensteine und Maßnahmen des BMEL im Umgang mit Versuchstieren |
95.9 KB![]() |
25.09.2015 Infografik
|
Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren |
112.6 KB![]() |
Flyer
(2)Methoden/methods
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
20.05.2020 Background information
|
Screening method for estrogenic and anti-estrogenic activity |
122.9 KB![]() |
Publikationen - Flyer
(7)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
10.06.2020 Sonderdruck aus BfR2GO 1/2020
|
Schmerzforschung bei Versuchsfischen (Der Sonderdruck liegt auch in englischer Sprache vor) |
419.4 KB![]() |
10.06.2020 Sonderdruck aus BfR2GO 1/2020
|
Der Biorhythmus von Zellen (Der Sonderdruck liegt auch in englischer Sprache vor) |
514.8 KB![]() |
18.12.2019 Sonderdruck aus BfR2GO 2/2019
|
C. elegans als Testmodell für Chemikalien (Der Sonderdruck liegt auch in englischer Sprache vor) |
2.9 MB![]() |
04.06.2019 Sonderdruck aus BfR2GO 1/2019
|
Verhaltensforschung bei Mäusen (Der Sonderdruck liegt auch in englischer Sprache vor) |
607.4 KB![]() |
07.06.2018 Sonderdruck aus BfR2GO 1/2018
|
Forschungsfelder für mehr Tierschutz |
1.6 MB![]() |
18.10.2017 Sonderdruck aus BfR2GO 1/2017
|
Genomdatenvergleiche zur Auswahl geeigneter Tiermodelle |
2.3 MB![]() |
31.12.2015 Sonderdruck aus dem Jahresbericht 2015 des BfR
|
Alternativmethoden zu Tierversuchen |
1.5 MB![]() |