Sie befinden sich hier:
Girls' Day 2008 - 4. Mädchen-Zukunftstag am 24. April im BfR - eine Erfolgsgeschichte
„Der Girls’ Day im BfR hat mir sehr gefallen, es war interessant und spannend.“
„Wir konnten viel selber machen und alles wurde uns gut erklärt.“
„Mir hat der Tag total gut gefallen, die Azubis und die Betreuer waren sehr nett, es war sehr gut vorbereitet.“
„Ich möchte gern Handwerkerin werden und in der Schlosserei und Elektrowerkstatt des BfR arbeiten, hier wird alles einfach erklärt“.
So oder ähnlich lauteten die Kommentare der Mädchen am Ende des Girls' Day 2008 im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Der Aktionstag für Mädchen der 5.-11. Klassen wurde von den Auszubildenden des BfR unter der Leitung des Gleichstellungsbüros und in Abstimmung mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert und am 24. April am Standort Marienfelde durchgeführt. Wie in den drei Vorjahren waren die Praktikumsplätze in der Pressestelle, den Tierhaltungs-, Bibliotheks- und Laborbereichen sowie der Schlosserei und der Elektrowerkstatt im Nu vergeben.
Um fit für den langen Praktikumstag zu sein, konnten sich die 29 Mädchen während der Registrierung an einem kleinen Frühstücksbüfett stärken. Dann ging es in den Hörsaal, in dem nach der Begrüßung durch die Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte eine Mitarbeiterin der Pressestelle das BfR vorstellte und die Mädchen nach ihrer Motivation befragte, gerade das BfR für diesen Tag ausgewählt zu haben.
Die „Azubis“ des BfR stellten sehr engagiert die sechs Ausbildungsberufe in Vorträgen und Postern vor. Das BfR bildet z. Z. Chemielaborant/inn/en, Fachangestellte für Bürokommunikation/FAB, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste/FAMI, Fachinformatiker/innen für Systemintegration/FISI, Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme/EGI sowie Tierpfleger/innen der Fachrichtung Forschung und Klinik aus.
Danach ging es zu den einzelnen Praktikumsplätzen. Dort erlernten die Mädchen chemische, mikrobiologische oder molekularbiologische Techniken, informierten sich vor Ort über Fütterung und Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen, erlebten hautnah Mäuse, Kaninchen und Frettchen, verlöteten in den Werkstätten Elektrokabel oder stellten aus Metallteilen ihre Anfangsbuchstaben her. Das Bibliotheksteam bearbeitete Literaturbestellungen. Ein Mädchenteam interviewte im Auftrag der Pressestelle die Schülerinnen an ihren Praktikumsplätzen und schrieb darüber einen Bericht für das BfR-Intranet.
In der Mittagspause sorgte die Kantine für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen. Nach der praktischen Arbeit traf man sich zum Gruppenfoto im Hof. Der strahlende Frühlingstag schloss mit einer Diskussion über das Erlebte im Hörsaal ab.
„Jetzt glaub ich schon, dass mein Beruf etwas mit Bio zu tun haben soll.“ So eine der Antworten auf die Frage nach einem zukünftigen Interesse an einem der vorgestellten Berufe.
Apropos: Der Girls' Day 2009 findet am Donnerstag, 23. April 2009, statt.