Sie befinden sich hier:

Fachgruppe Toxikologie der Präparate und Anwendungssicherheit

In der Fachgruppe wird die Sicherheit der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten bewertet, um den Schutz der Gesundheit von Anwendern und von unbeteiligten Dritten, d.h. von weiteren Personen, die mit dem Mittel in Berührung kommen können, wie Arbeiter, Nebenstehende und Anwohner, zu gewährleisten.

Im Rahmen der regulatorischen Zulassungs-, Genehmigungs- und Bewertungsverfahren für Pestizide als Amtsaufgabe nach Pflanzenschutz- und Chemikaliengesetz entsprechend der PSM-VO und Biozid-VO sowie bei der Umsetzung der CLP-Verordnung hat die Fachgruppe folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Akute Toxizität, das haut-/augenreizende und sensibilisierende Potenzial der Präparate,
  • Toxikologische Wirkungen der Beistoffe und Beistoffsubstanzen,
  • Abschätzung von kumulativen Wirkungen, die aus dem Zusammenwirken der eingesetzten Wirk- und Beistoffe resultieren,
  • Bestimmung der Exposition von Anwendern und von unbeteiligten Dritten gegenüber den jeweils beantragten Anwendungen der Präparate,
  • Beurteilung des gesundheitlichen Risikos bei der Verwendung der Präparate durch den Vergleich der abgeschätzten Exposition mit den toxikologischen Grenzwerten,
  • Ableitung von standardisierten Gefahrensymbolen, Gefahrenhinweisen und Sicherheitsratschlägen auf Basis der toxikologischen Eigenschaften der Präparate,
  • Festsetzung von Anwendungsbeschränkungen, persönlichen Schutzmaßnahmen oder weiteren Auflagen für den sicheren Umgang mit den Präparaten.

Für die toxikologische Präparatebewertung wird die BfR-interne Datenbank EINSTUF genutzt und fortentwickelt. Darüber hinaus bewertet die Fachgruppe Schädlingsbekämpfungsmittel, die gemäß §18 Infektionsschutzgesetz im Falle einer behördlich angeordneten Schädlingsbekämpfung angewendet werden dürfen.

Die Fachgruppe arbeitet an der Fortentwicklung von Prüfmethoden sowie Prüf- und Bewertungsstrategien für die Anwendungssicherheit mit. Sie nimmt die fachliche Vertretung des BfR in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien wahr und berät die Bundesregierung in fachlichen Fragen der sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten.

nach oben

Sonstige Dokumente

 (1)
Datum Titel Größe
01.04.2023
Druckversion, Stand
Das Organigramm des Bundesinstituts für Risikobewertung 116.8 KB
PDF-Datei

nach oben

Fachgruppenleitung


Dr. Sabine Martin

Kontakt

Besucheranschrift
Max-Dohrn-Str. 8-10
D - 10589 Berlin

Postanschrift
Max-Dohrn-Str. 8-10
D - 10589 Berlin

Telefon
030-18412-26400

Fax
030-18412-626400

E-Mail
64@mail.bfr.bund.de

Fachpublikationen - Publikationsserver Open Agrar

Weitere Informationen

Das BfR-Leitbild

"Wissenschaft im Dienst des Menschen" - lautet das Leitmotiv des BfR.

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.