Sie befinden sich hier:
Bisphenol A: Wissenschaftliche Bewertung der EFSA bestätigt die Einschätzung des BfR.
Die Risikobewertung der Industriechemikalie Bisphenol A (BPA) ist seit Jahren weltweit Gegenstand kontroverser wissenschaftlicher Diskussionen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CEF-Gremiums der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben im September 2010 in einem umfassenden Gutachten BPA erneut gesundheitlich bewertet. Neben einer detaillierten Auswertung der umfangreichen aktuellen wissenschaftlichen Literatur wurde insbesondere auch eine neue Studie zur Entwicklungsneurotoxizität von BPA geprüft, die sehr niedrige Dosierungen einschließt.
Das Gremium spricht sich für die Beibehaltung der tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge (TDI) für BPA von 0,05 mg je kg Körpergewicht pro Tag aus. Ein Mitglied des Gremiums vertrat die Minderheitenmeinung, dass sich aus einigen Studien gesundheitliche Bedenken ableiten lassen und unterbreitete den Vorschlag, den TDI-Wert von 0,05 mg je kg Körpergewicht pro Tag als vorläufig zu bezeichnen, dem allerdings nicht gefolgt wurde.
Neue Wissenschaftliche Erkenntnisse und Einschätzungen zu BPA werden auch künftig von der EFSA und vom BfR aufmerksam verfolgt und bewertet, um die Gesundheit des Verbrauchers sicherzustellen. Die jetzt publizierte wissenschaftliche Bewertung der EFSA bestätigt die bisherige fachliche Einschätzung des BfR.