BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Biologische Gefahren*
Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Biologische Gefahren unterstützt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung hinsichtlich der Bewertung und des Vorkommens möglicher Gefahren, die durch biologische Agenzien entstehen können.
Aufgaben der BfR-Kommission
Die Kommission berät das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei Fragestellungen, die insbesondere die Übertragung von hochpathogenen Erregern und Toxinen über kontaminierte Lebensmittel, den Einfluss technologischer Herstellungsverfahren und das Verhalten dieser Agenzien in den verschiedenen Lebensmittelmatrizes betreffen.
Die Kommission hat zudem die Aufgabe, das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei der Identifizierung neuer Forschungsaufgaben im Rahmen von Fragestellungen hinsichtlich der biologischen Sicherheit zu unterstützen. Auch die Früherkennung von Risiken, die durch den Verzehr von Lebensmitteln entstehen können, sowie die Identifizierung von neuartigen Erregern („emerging pathogens“) ist Aufgabe der Kommission.
Mitglieder der BfR-Kommission
In die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Biologische Gefahren wurden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten, Landesuntersuchungsämtern, den Bundesforschungsanstalten und der Industrie berufen.
* wurde ab 2018 fortgeführt als BfR-Kommission für Biologische Gefahren und Hygiene* (BIOHYG).