Sie befinden sich hier:

EHEC - Enterohämorrhagische Escherichia coli

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) kommen natürlicherweise im Darm von Wiederkäuern vor und werden mit dem Kot der Tiere ausgeschieden. Sie können direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und Krankheiten auslösen. Somit gehören sie zu den zoonotischen Krankheitserregern.

EHEC-Infektionen treten weltweit auf. In Deutschland werden durchschnittlich pro Jahr etwa 900 Erkrankungen gemeldet, die durch EHEC-Bakterien ausgelöst werden; das sind deutlich weniger Fälle als beispielsweise durch Salmonellen oder Campylobacter verursacht werden.

EHEC-Infektionen können mit einem schweren Krankheitsverlauf verbunden sein und zu lebenslangen Spätschäden (zum Beispiel Bluthochdruck oder Niereninsuffizienz) mit möglicherweise tödlichem Ausgang führen. Daher gehören EHEC-Bakterien zu den bedeutendsten Ursachen für bakterielle Infektionen, die über Lebensmittel übertragen werden können.

Zu einem großen EHEC-Ausbruch kam es in Deutschland im Jahr 2011.

Stellungnahmen

 (15)
Datum Titel Größe
21.04.2020
Stellungnahme Nr. 021/2020 des BfR
Aufbereitete Abwässer: Bakterielle Krankheitserreger auf frischem Obst und Gemüse vermeiden 781.2 KB
PDF-Datei
27.01.2020
Stellungnahme Nr. 009/2018 des BfR vom 19. April 2018, aktualisiert am
Shigatoxin-bildende E. coli in Lebensmitteln: Vorhersage des krankmachenden Potenzials der verschiedenen Stämme noch nicht möglich 278.1 KB
PDF-Datei
20.01.2020
Stellungnahme Nr. 004/2020 des BfR
Escherichia coli in Mehl - Quellen, Risiken und Vorbeugung 481.0 KB
PDF-Datei
09.08.2013
Stellungnahme Nr. 021/2013 des BfR
Melonen: Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung mit pathogenen Bakterien 132.9 KB
PDF-Datei
23.11.2011
Stellungnahme Nr. 049/2011 des BfR
EHEC-Ausbruch 2011: Aktualisierte Analyse und abgeleitete Handlungsempfehlungen 174.1 KB
PDF-Datei
26.07.2011
Aktualisierte Stellungnahme Nr. 031/2011 des BfR
Bedeutung von EHEC O104:H4 in Bockshornkleesamen, die zu anderen Lebensmitteln als Sprossen und Keimlingen weiterverarbeitet werden 122.0 KB
PDF-Datei
05.07.2011
Stellungnahme Nr. 023/2011 des BfR
Bedeutung von Sprossen und Keimlingen sowie Samen zur Sprossenherstellung im EHEC O104:H4 Ausbruchsgeschehen im Mai und Juni 2011 442.9 KB
PDF-Datei
30.06.2011
Stellungnahme Nr. 022/2011 des BfR
Samen von Bockshornklee mit hoher Wahrscheinlichkeit für EHEC O104:H4 Ausbruch verantwortlich 47.0 KB
PDF-Datei
18.06.2011
Stellungnahme Nr. 021/2011 des BfR
EHEC: Zum Schutz vor Infektionen ist das Einhalten allgemeiner Hygieneregeln besonders wichtig 44.4 KB
PDF-Datei
07.06.2011
Stellungnahme Nr. 019/2011 des BfR
Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) O104:H4: ein erstes bakteriologisches Kurzporträt 32.5 KB
PDF-Datei
06.06.2011
Stellungnahme Nr. 020/2011 des BfR
EHEC: Was macht das BfR im aktuellen EHEC-Ausbruchsgeschehen? 42.0 KB
PDF-Datei
06.06.2011
Stellungnahme Nr. 018/2011 des BfR
Sprossen und Keimlinge als mögliche Ursache der EHEC-Infektionen: BfR unterstützt Niedersachsen bei der Aufklärung 36.9 KB
PDF-Datei
31.05.2011
Stellungnahme Nr. 016/2011 des BfR
EHEC-Erreger noch nicht typisiert: Tomaten, Salatgurken und Blattsalate sollten dennoch weiterhin nicht roh verzehrt werden 27.7 KB
PDF-Datei
26.05.2011
Stellungnahme Nr. 015/2011 des BfR
EHEC: Tomaten, Salatgurken und Blattsalate sollten weiterhin nicht roh verzehrt werden 27.3 KB
PDF-Datei
25.05.2011
Gemeinsame Stellungnahme Nr. 014/2011 des BfR und RKI
Vorläufige Ergebnisse der EHEC / HUS-Studie 27.4 KB
PDF-Datei

nach oben

Mitteilungen

 (1)
Datum Titel Größe
07.07.2022
Mitteilung Nr. 018/2022
Escherichia coli in Mehl - Erste Ergebnisse des fachlichen Austauschs zur BfR-Stellungnahme 004/2020 48.1 KB
PDF-Datei

nach oben

Protokoll

 (1)
Datum Titel Größe
03.09.2012
Protokoll eines Sachverständigengesprächs im BfR
Hygiene bei der Sprossenherstellung 59.8 KB
PDF-Datei

nach oben

Publikationen - BfR-Wissenschaft

 (3)
Datum Titel Größe
23.12.2011
BfR-Wissenschaft 04/2011
EHEC-Ausbruch 2011 - Aufklärung des Ausbruchs entlang der Lebensmittelkette 5.9 MB
PDF-Datei
24.02.2005
BfR-Wissenschaft 05/2004
Epidemiologische Situation der Zoonosen in Deutschland im Jahr 2003 1.9 MB
PDF-Datei
15.12.2003
BfR-Wissenschaft 02/2004
Epidemiologische Situation der Zoonosen in Deutschland im Jahr 2002 2.1 MB
PDF-Datei

nach oben

Publikationen - Merkblätter für Verbraucher

 (1)
Datum Titel Größe
30.04.2014
Merkblatt für Verbraucher
Verbrauchertipps: Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) 1.3 MB
PDF-Datei

nach oben

Presseinformationen

 (28)
Datum Titel Schlagworte
07.08.2015
20/2015
Zivilgerichte bewerten die Empfehlungen des BfR in der EHEC-Krise im Jahr 2011 als rechtmäßig
22.07.2014
20/2014
EHEC, Salmonella & Co: Neue Methode hilft bei der Aufklärung von Krankheitsausbrüchen
20.05.2014
11/2014
Rohmilch: Abkochen schützt vor Infektionen
09.08.2013
22/2013
Melonen können krankmachende Keime übertragen
23.11.2012
40/2012
Krankheitserreger in Lebensmitteln: Fortschritte und neue Herausforderungen der Zoonosenbekämpfung
12.09.2012
25/2012
EHEC und andere Krisen kennen keine Grenzen
13.06.2012
20/2012
Schutz vor EHEC: Sorgfältiger Umgang mit Rohmilch, rohem Fleisch und Sprossen notwendig
12.03.2012
11/2012
Hackepeter und rohes Mett sind nichts für kleine Kinder!
23.12.2011
45/2011
EHEC-Ausbruch 2011: Ein Resümee aus Sicht der Risikobewertung
29.11.2011
41/2011
EHEC-Ausbruch 2011: Empfehlungen zum Umgang mit Sprossen
21.07.2011
23/2011
EHEC: BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen
05.07.2011
21/2011
EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen
12.06.2011
018/2011
EHEC-Ausbruch: BfR rät auch vom Verzehr von selbstgezogenen rohen Sprossen und Keimlingen ab
11.06.2011
17/2011
EHEC-Ausbruch: BfR bestätigt Kontamination von Sprossen mit O104:H4
10.06.2011
16/2011
Neue Erkenntnisse zum EHEC-Ausbruch
09.06.2011
15/2011
Verzehrsempfehlungen dienen dem Schutz von Verbrauchern vor EHEC
03.06.2011
14/2011
Neue epidemiologische Daten untermauern bisherige Verzehrsempfehlung des BfR
01.06.2011
13/2011
EHEC-Keime auf spanischen Gurken stimmen nicht mit dem Erreger-Typ der betroffenen Patienten überein
31.05.2011
12/2011
BfR und ANSES entwickeln Test-System zur Identifikation von EHEC-Kontaminationen in Lebensmitteln
14.01.2011
02/2011
EHEC-Infektionen können für Kinder schwerwiegende Folgen haben
29.05.2009
11/2009
Hofbesuch ohne Bauchschmerzen
21.08.2007
16/2007
Wildfleisch als Quelle für EHEC-Infektionen unterschätzt
09.03.1998
05/1998
Beobachtung der Zoonosen-Entwicklung liefert wichtige Hinweise für die Bekämpfung von Krankheitserregern
27.11.1996
20/1996
Human- und Veterinärmediziner verstärken Kooperation in Diagnostik und Epidemiologie von EHEC-Erkrankungen
18.06.1996
14/1996
Umweltmedizinische Fragestellungen nehmen im BgVV immer breiteren Raum ein
12.02.1996
03/1996
Potentielle Krankheitskeime in Milch jetzt besser nachweisbar!
15.05.1995
05/1995
Viele Lebensmittelinfektionen lassen sich vermeiden
29.03.1995
07/1995
Lebensmittel - eine Gefahr für die Gesundheit?

nach oben

Themenseiten

 (3)
Link
EHEC-Ausbruch 2011
Escherichia coli
Nachweis von EHEC inklusive EHEC O104:H4 aus pflanzlichen Lebensmitteln

nach oben

EHEC-Krise

Welche Erkenntnisse können aus der EHEC-Krise für die Zusammenarbeit der Behörden und für die Verbraucher gewonnen werden?

Schutz vor EHEC

EHEC-Ausbruch 2011

Download Pressebild EHEC

EHEC


Mikroskopaufnahme von zwei E.coli-Bakterien zur freien Verwendung (Quelle: BfR)

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.