Sie befinden sich hier:

Kinder

Mitteilungen

 (2)
Datum Titel Größe
20.11.2023
Mitteilung Nr. 039/2023
Scharfe Mutprobe: Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden 186.1 KB
PDF-Datei
21.09.2023
Mitteilung Nr. 040/2023
Deo-Challenge: Missbräuchliche Anwendung kann die Gesundheit schwer schädigen 186.8 KB
PDF-Datei

nach oben

Präsentationen

 (4)
Datum Titel Größe
26.03.2004
Präsentation Dr. Monika von dem Knesebeck, BzgA,
Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten 401.5 KB
PDF-Datei
24.03.2004
Präsentation Dr. Miriam Friedemann, BfR,
Hygieneprobleme bei der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern aus epidemiologischer Sicht 28.0 KB
PDF-Datei
27.03.2003
Wolfgang Babisch, UBA, Präsentation
Lärmwirkungen bei Kindern und Erwachsenen - Qualitätsziele 107.4 KB
PDF-Datei
26.03.2003
Christoph Conrad, PEI, Präsentation
FSME-Impfstoffe für Kinder 2.5 MB
PDF-Datei

nach oben

Sonstige Dokumente

 (1)
Datum Titel Größe
24.03.2004
Hygieneprobleme bei der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern aus krankenhaushygienischer Sicht
Hygieneprobleme bei der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern aus krankenhaushygienischer Sicht 2.2 MB
PDF-Datei

nach oben

Presseinformationen

 (16)
Datum Titel Schlagworte
19.03.2024
04/2024
Bärlauch: Giftige Doppelgänger
21.03.2024
04/2024
Wild garlic: poisonous doppelgangers
12.01.2024
01/2024
Klein, aber anders als die Großen: Risiken erkennen, Kinder schützen
12.12.2022
45/2022
Geschenke und Lichterketten: Knopfzellen können beim Verschlucken zu schweren Gesundheitsschäden bei Kleinkindern führen
26.01.2022
02/2022
Schwanger werden? - Aber nicht ohne Folsäure!
15.01.2010
02/2010
Toxoplasmose: unterschätzte Gefahr
06.07.2009
15/2009
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
20.01.2004
01/2004
Mehr Folsäure, weniger Kochsalz und Junk Food!
04.07.2003
17/2003
Supercocktail Muttermilch schützt auch vor Übergewicht im Kindesalter
20.12.2002
06/2002
Exposition von Kindern gegenüber Pflanzenschutzmitteln: Bericht über den Workshop liegt jetzt vor
01.03.2002
07/2002
Die Dosis macht das Gift - auch pflanzliche Duftstoffe sind nicht immer harmlos
08.10.2001
32/2001
Kinder müssen bei der Risikobewertung von Chemikalien besonders berücksichtigt werden!
25.05.2001
17/2001
Auf wirksamen Sonnenschutz achten, damit das Sonnenbad nicht im Sonnenbrand endet
19.05.1999
08/1999
BgVV-Informationsschrift "Giftige Pflanzen im Wohnbereich und in freier Natur" erschienen
14.12.1998
23/1998
Verwechslungen von Haushaltschemikalien mit Lebensmitteln ausschließen!
02.03.1998
04/1998
Kupferrohre nicht für alle Trinkwasserinstallationen geeignet

nach oben

Themenseiten

 (2)
Link
BfR-App: Vergiftungsunfälle bei Kindern
Risiken erkennen, Kinder schützen

nach oben

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.